#BANGERTKICKER
Die Kampagne
Wir sind auf Rautenkunde gegangen und haben mit dem Hashtag #Bangertkicker ein Schlagwort für unsere sozialen Netzwerke kreiert.
Zukünftig werden unsere Beiträge und News rund um den Fußball unter dem Schlagwort Bangertkicker kategorisiert. Ziel war es, einen Hashtag als eigenständige Wortmarke zu finden, welcher auf der einen Seite noch nahezu unangetastet ist und auf der anderen Seite eine hohe inhaltliche Relevanz zum Fußball in Bingerbrück darstellt.
Die Submarke #Bangertkicker lässt sich unter der Dachmarke "SV Bingerbrück" besonders spezifisch zum Thema Fußball positionieren. Die zweiteilige Zusammensetzung des Wortes bildet mit dem ersten Wortteil "Bangert" zunächst die Heimspielstätte in Bingerbrück ab. Der zweite Wortteil "Kicker" stellt dagegen den direkten Bezug zum Thema Fußball her.
Darüber hinaus schlägt der #Bangertkicker auch die geografische Brücke zu unserer Spielgemeinschaft mit Teutonia Weiler. Während der Bangert im Südwesten von Bingerbrück nahezu das Ende des Ortsteils darstellt, wird dieser am nordöstlichen Ortsrand von Weiler fortgesetzt. Er verbindet sozusagen Bingerbrück und Weiler miteinander.
Zwei Vereine, eine Lösung: Zusammen Fußball spielen
In den letzten 14 Jahren wurden über 13% aller Senioren-Mannschaften vom offiziellen Spielbetrieb abgemeldet. Die Zahl ging von 62.457 im Jahr 2005, auf 54.865 im Jahr 2019 zurück - trotz der Heim-WM im Jahre 2006. Dieser Trend setzte sich in den vergangenen Jahren auch in der Region Mainz-Bingen durch, blickt man nur mal auf unsere Nachbargemeinden Trechtingshausen oder Dietersheim.
Seit 2014 haben sich die Teutonia aus Weiler und der SV Bingerbrück in einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Kooperation war zum damaligen Zeitpunkt für beide Vereine von zentraler Bedeutung, um den Spielbetrieb im Seniorenbereich auch für die nächsten Jahre nachhaltig sicherzustellen, in dem man über ausreichend große Mannschaftskader verfügt.
Neben dem Zugewinn einer größeren Sportstätten-Infrastruktur (Rasenplatz in Weiler und Kunstrasenplatz in Bingerbrück) profitieren beide Vereine auch vom gegenseitigen Know-How-Austausch und der Teilung von Kosten im Spielbetrieb. Seit 2018 sind wir sogar in der glücklichen Situation eine dritte aktive Mannschaft zu stellen. Eine Besonderheit, die in der gesamten Region einmalig ist.
Mach mit beim Ehrenamt - für dich, für uns, für alle
Wir suchen genau Dich!
Du hast Interesse dich im Verein zu engagieren? Ob als sympathischer Jugendtrainer, Kult-Betreuer, Würstchen-Bräter, Kuchen-Bäckerin, angehender Profi-Schiedsrichter, strategischer Ideengeber oder Trikot-Wäscher: beim SV Bingerbrück stehen dir die Türen offen. Deine Hilfe und Unterstützung ist bei uns jederzeit willkommen!
Als Amateur-Sportverein mit über 300 Mitgliedern, davon ein Großteil Kinder und Jugendliche, sind wir auf die Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen. Und dabei unterstützen wir dich auch als Verein, in dem wir z.B. die Ausbildungskosten für Lizenztrainerlehrgänge oder Schiedsrichter übernehmen.
Gesellschaftliches Engagement ist nicht nur sinnvoll, beim SVB macht es auch richtig Spaß. Denn kaum etwas ist erfüllender, als mit den eigenen Fähigkeiten und Talenten im Leben anderer Menschen einen spürbaren Unterschied zu machen. Als Ausgleich zum Job, Abenteuer nach der Schule oder Weiterbildung im Ruhestand – wer sich engagiert, erfährt nicht nur Dankbarkeit, sondern auch jede Menge über sich selbst.